Mit Fairness-Prinzip in die Zukunft

Kein leeres Versprechen, sondern unser Kerngeschäft: Authentische Bergerlebnisse, zukunftsweisende Unternehmensführung und die Prinzipien der Gemeinwohlökonomie

Die Gemeinwohlökonomie ist der Versuch, den marktwirtschaftlichen Erfolg neu zu definieren: nicht anhand von Geld und Besitz, sondern anhand des Beitrags, den Menschen und Unternehmen zum Wohl aller leisten.
Christian Felber

Das Prinzip „by fair means“?

Erlebe die Berge in ihrer reinsten Form – mit deiner eigenen Kraft, Schritt für Schritt. Unsere Touren setzen dafür aufs Wesentliche: ursprüngliche Natur, Freude an Bewegung und ein authentisches Abenteuer in Gemeinschaft. Ohne unnötige Transportmittel, ohne übertriebenen Luxus – nur du und das Team, die Landschaft und das Gefühl echter Freiheit. Dadurch verursachen unsere Touren den kleinstmöglichen ökologischen Fußabdruck bei gleichzeitig größtem Erlebnis.

Doch unser Ansatz geht über das reine Reiseerlebnis hinaus. Fairness ist für uns nicht nur eine Frage der sportlichen Ethik, sondern auch ein Wert, den wir innerhalb des Unternehmens leben. Unsere Reisen sind nicht nur für dich, sondern auch für Umwelt, Gesellschaft und die lokale Bevölkerung fair – unternehmerisch vertreten wir eine Wirtschaft die dem Gemeinwohl dient.

Unsere Erfahrungen in der Branche haben uns gezeigt, dass wir die Dinge selbst in die Hand nehmen müssen, um unsere Werte in die Praxis umzusetzen. Dabei orientieren wir uns an den Prinzipien der Gemeinwohlökonomie. Hierfür stehen wir bei GuidedAdventures ein:

Transparenz
Wir pflegen intern wie extern eine Kultur offener und ehrlicher Kommunikation. Jeder Mitarbeitende kann sehen, wohin Geld fließt und wie Entscheidungen getroffen werden. Das Motto? „Offene Bücher statt offener Fragen“.

Solidarität und Gerechtigkeit
Wir halten uns an den empfohlenen Tariflohn und zahlen damit erheblich mehr als branchenüblich. Ob faire Löhne oder partnerschaftlicher Umgang mit Lieferanten – menschliches Wirtschaften rockt.

Mitbestimmung
Kollektive Intelligenz führt zu den besten Ergebnissen. Daher sind bei uns wichtige Entscheidungen ein gemeinsamer kreativer Prozess – sowohl online als auch bei unseren Team Events.

Ökologische Nachhaltigkeit
Alles andere als langweilig! Jedenfalls, wenn der reduzierte ökologische Fußabdruck gleichzeitig das schönste Erlebnis mit sich bringt. Unterwegs mit uns erlebst du die urige Berghütte oder die familiäre Pension statt dem schnöden Luxushotel; die echte Weitwanderung aus eigener Kraft statt der Rundreise mit täglichen Taxifahrten. Win für dich, Win für die Erde! Nur um zwei Beispiele zu nennen.  Allgemein setzen unsere Touren aufs Wesentliche, das nicht auf Kosten der Umwelt geht: Ursprüngliche Natur, Freude an Bewegung und ein authentisches Abenteuer in Gemeinschaft.

Da die Anreise oft einen großen Teil der Emissionen einer Reise verursacht, liefern wir die Vorlage für eine verantwortungsvolle Entscheidung und nehmen unsere Gäste mit in die Verantwortung.

Menschenwürde
Kunden, Mitarbeitende und Partner sehen wir nicht als Humankapital, sondern als Menschen mit vielfältigen Lebensgeschichten, Bedürfnissen und Träumen. Als Unternehmen wollen wir nicht nur die besten Touren schaffen, sondern auch ein Umfeld, um gemeinsam zu wachsen.

Die Quintessenz: Für uns zählt nicht nur der Erfolg in Zahlen, sondern der Beitrag zu einer Welt, in der jeder gerne lebt. Denn wer sagt, dass Wirtschaft nicht auch freundlich, fair und ein bisschen verrückt sein kann?

Nach oben scrollen