Lerne das Team kennen

Bei jeder Tour siehst du, welcher Guide sie leiten wird. Falls du ihn im Voraus etwas fragen möchtest, stellen wir den direkten Kontakt her.

Kevin wurde 1991 in Köln geboren und wuchs auf dem Land auf. Während seines Studiums erlebte er zum ersten Mal die Bergnatur – und sie ließ ihn nie wieder los.
Kevin hat mehrere Karrierewechsel hinter sich. Nach seinem Abschluss als Bauingenieur führte sein Weg zur professionellen Fotografie und seit 2018 zur Wanderführung. Mit der staatlich zertifizierten Ausbildung zum Wanderführer für Sommer und Winter in Österreich entdeckte er seine Leidenschaft für diesen Beruf.
Im Laufe der Jahre hat er Hunderte von Gästen inspiriert und begeistert. Kevin ist stets bestrebt, seine Fähigkeiten zu erweitern, was ihn dazu brachte, 2022 die Ausbildung zum International Mountain Leader (IML) abzuschließen. Dies verbesserte nicht nur seine Führungsfähigkeiten, sondern verschaffte ihm auch eine international anerkannte Qualifikation. 2023 absolvierte er die T4-Zusatzqualifizierung des Schweizerischen Wanderleiterverbandes (SWL), wodurch er im Bereich der alpinen Wanderführung vorankam.
Er ist zudem ständig fasziniert von Themen wie Mitarbeiter- und Selbstführung sowie der Förderung von Teamgeist und intrinsischer Motivation. Diese Themen beschäftigen und begeistern ihn kontinuierlich als Geschäftsführer von Guided Adventures.

Kevin’s Touren findest du hier:

Kevin

International Mountain Leader; Profifotograf

Der gebürtige Rheinhesse ( Jhg.1973) und Vater zweier Töchter entdeckte schon früh die Berge. Mit drei stand er zum ersten Mal auf Ski, mit sechs erwanderte er in den Walliser Alpen die ersten Hütten und mit 16 Jahren gings zu Fuß vom Allgäu ins Engadin über die Alpen.
Die kommenden Jahrzehnte standen ganz im Angesicht des Bergsports. Klettern, Hochtouren, Skitouren und Trekking wurden zum Schwerpunkt seines Lebens. So bestieg er einen Großteil aller Alpen Viertausender und durchkletterte so manche Wand im Alpenbogen. Dieser reiche Erfahrungsschatz fand dann auch häufig Anwendung auf Kursen und Touren in der Ausübung als DAV Trainer Hochtouren.
Heute lässt er es lieber ein weniger ruhiger angehen und vor allem gerne dort unterwegs, wo es ursprünglich und ruhig ist. Seine Kletterschuhe hat er eingetauscht gegen Wanderschuhe, den Eispickel gegen Trekkingstöcke.
Was geblieben ist, ist die Neugier Neues zu entdecken, die Bewunderung vor der Schönheit der Natur und ein Respektvoller Umgang mit dieser.
Dies mit anderen Menschen zu teilen, macht ihm nicht nur Freude sondern ist ihm Herzensangelegenheit.

Olli’s Touren findest du hier:

Olli

International Mountain Leader

Mark, gebürtiger  Magdeburger,  hatte in seiner Jugendzeit für sportliche Betätigung an der frischen Luft nicht viel übrig, seine Leidenschaft galt der Musik als DJ mit Leib und Seele. Auch die Berge waren damals eher etwas was man aus dem Urlaub kannte.
Nach dem Studium wurde Mark am bayerischen Alpenrand sesshaft und vielleicht nicht bei der ersten aber spätestens nach der dritten Wanderung packte ihn die Abenteuerlust und die Faszination für das Alpine und lässt ihn seit über 20 Jahren nicht mehr los.
Die Alpenvereinssektion Tutzing war ein perfekter Lehrmeister bei sämtlichen alpinen Spielarten, hier erworbenes Wissen und Fähigkeiten wurden schnell in Gemeinschaftstouren und später dann selbständig vertieft.
2012 mit der ersten Wintertour in der norwegischen Hardangervidda kam eine neue Leidenschaft, das Wintertrekking mit Fjellski, Zelt und Pulka hinzu. Nahezu jedes Jahr zieht es Mark in den Norden Skandinaviens um dort mehrere Wochen unterwegs zu sein.
2016 wurde der Ruf nach Freiheit und Abenteuer so laut, dass eine Veränderung her musste. Mit seiner Frau Corry folgte eine gemeinsam geplante Auszeit. Zunächst nach Southeast Alaska um dort einige Monate auf dem Wasser im Seekajak ein Abenteuer zu erleben.
2017 durchquerten die beiden Norwegen der Länge nach, vom Kap Lindesnes zum Nordkap. Knapp 3000km auf Ski, mit dem Rad, im Kajak und zu Fuß.
2020 begann Mark die Ausbildung zum geprüften Bergwanderführer in Tirol sowie 2022 die Ausbildung zum International Mountain Leader. Durch den erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildungen  erfüllt sich ein lang ersehnter Traum auch beruflich dieser Leidenschaft nachgehen zu können.
Wenn Mark gerade nicht unterwegs ist, findet ihr ihn im Isarwinkel in Lenggries.
Mehr über Mark unter: www.wildtreks.de

Mark’s Touren findest du hier:

Mark

International Mountain Leader

Corry ist vor vielen Jahren des Jobs wegen in das  Alpenvorland gezogen. Wandern ist sie schon gern als Kind gegangen, was damals im heimatlichen Harz begann, wurde später in den Alpen zur Leidenschaft. Jede freie Minute verbringt sie in den Bergen beim Klettern, Wandern oder auf Hochtouren.
Mitte 2016 hängt sie ihren Bürojob an den Nagel, um eigene schon lang gehegte Träume zu verwirklichen. Zusammen mit ihrem Mann ist sie mehrere Wochen in Alaska mit dem Seekajak unterwegs. Später durchquert sie Norwegen der Länge nach auf Ski und zu Fuß. Einige Alpenüberquerungen von Ost nach West und Nord nach Süd folgen. Letztendlich war dies der Anfang einer großen Liebe für Touren mit Rucksack und Zelt, am liebsten fernab der Zivilisation. Ihr Nordlandvirus führt sie fast jedes Jahr in die Wildnisgebiete Skandinaviens, um dort zu Fuß, auf Ski oder mit dem Seekajak mehrwöchige Touren zu unternehmen.  Was damals als Hobby begann, ist heute ihr Lebensmittelpunkt.
Draußen möchte sie mit ihren Gästen Neues entdecken und die Schönheit der Natur genießen. Am Ende zählt, dass man gemeinsam eine gute Zeit verbringt und einmalige Erlebnisse und Eindrücke mit nach Hause nimmt.
Mehr über Corry unter: www.wildtreks.com

Corry’s Touren findest du hier:

Corry

International Mountain Leader

Gitta greift mit über 30 Jahren im Outdoor Guiding und über 20 Jahren pädagogischer Arbeit auf einen professionellen Methodenschatz für individuelle Projekte zu. Begeistert begleitet Sie Teams und Einzelpersonen in ihren Entwicklungsprozessen, am liebsten in der Natur.
Mehr zu Gitta unter: www.bergabenteuer.eu

Gittas’s Touren findest du hier:

Gitta

International Mountain Leader, Sozialpädagogin

Olli wurde am 25. September 1975 in Mittelberg im Kleinwalsertal, Vorarlberg, geboren. Er ist verheiratet mit Birgit Sinz und stolzer Vater von Sohn David Sinz. Nach seiner Ausbildung zum Schreiner war Olli viele Jahre als Zimmerer tätig, bevor er seine Leidenschaft für den Wintersport entdeckte. Im Jahr 1995 begann er seine Ausbildung zum Snowboardlehrer und setzte diese fort mit dem Erwerb des Titels eines staatlichen Snowboardlehrers. Kurz darauf schloss er auch die Skilehrer-Ausbildung als staatlich geprüfter Skilehrer ab. Über einen Zeitraum von 15 Jahren war Olli zudem als Ausbilder für den österreichischen Skilehrerverband im Alpinteil aktiv. Seine Begeisterung für die Berge führte ihn dazu, im Jahr 2004 den Titel des staatlich geprüften Berg- und Skiführers zu erwerben. Mit dieser umfassenden Qualifikation möchte Olli seine Leidenschaft und Erfahrung weitergeben, um Abenteuerlustige sicher durch die Berge zu begleiten – stets mit einem Fokus auf Risikominimierung sowie einer Portion Humor. Egal ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – Olli ist ständig unterwegs und bemüht sich darum, all deine Bergziele zu erfüllen. Dabei meidet er überfüllte Orte wie das Matterhorn oder den Mont Blanc; stattdessen zieht es ihn in einsame Regionen fernab der Massen. Sein Ziel ist es, dir ein besonderes Bergerlebnis zu ermöglichen – unvergessliche Abenteuer inmitten der Natur!

Mehr von Olli findest du hier: stoamandl.at

Olli’s Touren findest du hier:

Olli Sinz

IVBV Berg- und Skiführer

Rike ist geboren und aufgewachsen in Berlin und seit ihrer Kindheit ein absoluter Freigeist mit der Leidenschaft für Abenteuer und sportliche Herausforderungen. Als Tausendsassarin absolvierte sie diverse Ausbildungen in den Bereichen Marketing, Journalismus, zeitgenössischer Bühnentanz & Yoga, und wagte letztendlich den Weg in die Selbstständigkeit, um ihren vielfältigen Interessen auch beruflich nachgehen zu können. Ihre Liebe zu Natur, Bergen und Wandern hat sich aber erst später als Ausgleich zum stressigen Großstadtleben entwickelt und wurde dann aber schnell zu einem wesentlichen Teil ihres Lebens. Es folgten viele Solo-Abenteuer in den Alpen und 2024, dem Wink des Schicksals folgend, dann kurzerhand der Umzug von Berlin nach Innsbruck, wo sie seither freiberuflich als Yogalehrerin, Contentcreatorin und Bergwanderführerin tätig ist. Besonders gerne wandert Rike für mehrere Tage von Hütte zu Hütte und baut auf ihren Touren auch gerne mal die ein oder andere Yoga- oder Achtsamkeitsübung ein. Denn für sie sind die Berge nach wie vor ein absoluter Kraftort für Körper und Geist, den sie ihren Gästen gerne näherbringen möchte.

Rike’s Touren findest du hier:

Rike

Yoga- und Tanzlehrerin, Bergwanderführerin i.A. & Content Creator

In Salzgitter geboren und aufgewachsen, absolvierte Marcel 2016 seine Ausbildung zum Physiotherapeuten an der IWK Braunschweig.
Seither ist er mit viel Engagement und Leidenschaft in seinem Beruf tätig – die ersten Jahre in Salzgitter und seit Ende 2022 in einer großen Physiotherapiepraxis in Hildesheim.
In den vergangenen Jahren erweiterte er sein Fachwissen durch zahlreiche Fortbildungen und vielfältige Erfahrungen in der aktiven und passiven Behandlung, sowie in der Erstellung individueller Trainingspläne und der Betreuung auf der Trainingsfläche.
Dabei rückten für ihn die positiven Effekte des funktionellen Trainings für eine nachhaltige Gesundheit immer stärker in den Fokus.
Seine große Leidenschaft neben der Physiotherapie ist die Natur. Ob beim Wandern im Harz, auf Alpenüberquerungen oder beim Besteigen von Gipfeln wie dem Großglockner – draußen findet Marcel die Ruhe und Kraft, die im Alltag oft verloren geht. Die Natur hilft ihm dabei, Stress abzubauen, neue Energie zu tanken und wieder zu sich selbst zu finden.
2022 entstand die Idee, seine beiden Leidenschaften miteinander zu verbinden: die Physiotherapie und die Natur.
Ende 2024 ließ er sich daher vom Deutschen Wanderverband im Allgäu zum zertifizierten Gesundheitswanderführer ausbilden.
Heute freut sich Marcel darauf, Menschen zu zeigen, wie sie durch gezielte Bewegung an der frischen Luft selbstwirksam ihre Gesundheit stärken und ein vitaleres Leben führen können – inmitten der beruhigenden Atmosphäre von Wäldern und Bergen.

Marcel’s Touren findest du hier:

Marcel

Physiotherapeut, Gesundheitswanderführer DWV

Brigitte arbeitet seit 20 Jahren als Therapeutin in einer großen Akutpsychiatrie in Köln. Zusätzlich ist sie als Coach für Firmen und Privatpersonen tätig.
Reisen, Bewegung in der Natur und Kunst sind einige ihrer Leidenschaften und Krafttankstellen. Diese Aspekte werden bei unseren Coaching-Wanderreisen oder Teamevents aufgegriffen, wodurch ein einzigartig kraftvoller Mix entsteht.
Mehr zu Brigitte unter: www.bk-mitarbeitercoaching.de

Brigitte’s Touren findest du hier:

Brigitte

Dipl. Heilpädagogin und Kunsttherapeutin, Teamcoach

Linda ist im Rheinland geboren und nach ihrer Hotelausbildung erstmal in die Welt gezogen – mit Stationen auf Kreuzfahrtschiffen, in Washington, Sydney, Wien und Berlin. Die Liebe zum Wandern kam erst 2016 und auch eher zufällig: Eine spontane Idee, von Chamonix bis ans Mittelmeer zu laufen, wurde zum Startschuss für viele weitere Touren quer durch die Alpen.
Was als Auszeit begann, wurde schnell zur Leidenschaft und schließlich zum Beruf. Mit ihrem Wanderblog Hiking the Alps machte sie sich 2021 selbstständig. Drei Jahre lebte sie im italienischen Piemont, bevor es sie zurück in die alte Heimat zog.
Seitdem ist sie wieder auf den Wegen ihrer Kindheit unterwegs. Um ihre Begeisterung für Natur, Bewegung und regionale Entdeckungen auch mit anderen teilen zu können, absolvierte sie die Ausbildung zur Wanderführerin (Int. Walk Leader).
Heute begleitet Linda Gruppen auf Wanderungen durch ihre „alte neue Heimat“, zeigt stille Ecken abseits der bekannten Routen und bringt Menschen raus aus dem Alltag und rein in die Natur.

Linda’s Touren findest du hier:

Linda

Wanderführerin DWV

Nach einer Tour ist es Zeit, die nächste zu planen! Egal, ob du an hochalpinen Ausflügen oder aufregenden Skitouren interessiert bist, ich spezialisiere mich auf unvergessliche Erlebnisse. Als UIMLA International Mountain Leader sorge ich dafür, dass unsere Wanderungen und Schneeschuhtouren sicher und angenehm sind und auf deine Ziele abgestimmt werden. Ich führe auch Canyoning- und Kletterabenteuer an, die dir einzigartige Möglichkeiten bieten, die Natur gemeinsam mit anderen Enthusiasten zu erkunden. Lass uns dein nächstes Abenteuer gemeinsam angehen—schaffe bleibende Erinnerungen und meistere neue Herausforderungen! Bist du bereit?

Claudia’s Touren findest du hier:

Claudia

International Mountain Leader

Nach oben scrollen